Ist es besser, probiotische Lebensmittel zu essen oder ein probiotisches Präparat einzunehmen?
Fazit
- Der tägliche Verzehr von Probiotika fördert die Gesundheit von Verdauung und Immunsystem*
- Obwohl sowohl probiotische Lebensmittel als auch Nahrungsergänzungsmittel die allgemeine Gesundheit unterstützen können, haben beide deutliche Vorteile*
- Ob Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel für Sie die bessere Wahl sind, hängt wahrscheinlich von den Faktoren Ihres Lebensstils ab
Ihr Darm ist die Heimat von Billionen von Mikroben
Wussten Sie, dass Ihr Darm Billionen von lebenden Mikroorganismen beherbergt, die eine entscheidende Rolle für Ihre allgemeine Gesundheit spielen? Das ist wahr. Diese Mikroben machen etwa 1 bis 3 % des Körpergewichts aus und tragen zu den Verdauungs-, Stoffwechsel- und Immunfunktionen bei, wenn sie reichlich vorhanden und vielfältig sind.1 Leider können häufige Faktoren wie Stress, Alterung, schlechte Ernährung und Umweltgifte zu einem Verlust der mikrobiellen Fülle und Vielfalt führen, was wiederum eine schlechte Gesundheit zur Folge hat.2-5
Welche Rolle spielen Probiotika bei all dem? Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Probiotika lebende Mikroorganismen (hauptsächlich Bakterien und Hefen), die bei ausreichender Zufuhr gesundheitliche Vorteile bringen können.6 Studien zeigen, dass Probiotika helfen können:
- Modulieren das Immunsystem*7
- Regelmäßigkeit der Unterstützung*8
- Unterstützung der Darmgesundheit*8
Aufgrund dieser gesundheitlichen Vorteile werden Probiotika gemeinhin als "gute" Bakterien bezeichnet und gelten als wichtig für eine gute Gesundheit. Wie kann man also seinen Darm am besten mit einer regelmäßigen Infusion dieser nützlichen Bakterien versorgen? In diesem Artikel wird erörtert, ob es besser ist, Probiotika aus der Nahrung, aus Nahrungsergänzungsmitteln oder aus einer Kombination von beidem aufzunehmen.
3 Vorteile des Erhaltens Ihrer Probiotika durch Ergänzungen
1. Nahrungsergänzungsmittel ermöglichen es Ihnen, gezielter vorzugehen
Der Erwerb von Probiotika durch Nahrungsergänzungsmittel hat seine eigenen Vorteile. Zum einen haben Sie mit Nahrungsergänzungsmitteln mehr Kontrolle über die spezifischen Bakterienstämme, die Sie zu sich nehmen, was für die Unterstützung eines bestimmten Gesundheitsbedürfnisses wichtig sein kann.9-11
2. Nahrungsergänzungsmittel können eine größere probiotische Vielfalt bieten
Zusätzlich zu den themenspezifischen Bakterienstämmen bieten Nahrungsergänzungsmittel auch die Möglichkeit, eine Mischung aus mehreren Stämmen zu wählen, um eine mikrobielle Vielfalt zu erreichen, im Gegensatz zu einem Lebensmittelprodukt wie Joghurt, das vielleicht nur einen oder zwei Stämme enthält.
3. Viele probiotische Nahrungsergänzungsmittel sind sowohl allergen- als auch süßstofffrei
Außerdem sind viele probiotische Nahrungsergänzungsmittel frei von gängigen Allergenen (z. B. Milchprodukte, Soja, Weizen, Gluten), so dass sie im Gegensatz zu den vielen probiotikareichen Lebensmitteln auf Soja- und Milchbasis in die Ernährung eines jeden Menschen passen. Und schließlich können probiotische Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, den Zusatz von Zucker und Süßungsmitteln zu vermeiden, die häufig in probiotischen Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir und Kombucha enthalten sind. Das ist wichtig, denn Zucker kann das Gleichgewicht der nützlichen Bakterien in Ihrem Körper stören.12
Probiotikareiche Lebensmittel liefern Mikronährstoffe
Ein wichtiger Vorteil des Verzehrs von Probiotika über Vollwertkost besteht darin, dass sie eine größere Gesamtnahrungsquelle darstellen können als Nahrungsergänzungsmittel. In einer kürzlich durchgeführten Studie, in der die Nährstoffzufuhr aus Lebensmitteln im Vergleich zu Nahrungsergänzungsmitteln untersucht wurde, stellten die Forscher fest, dass Nahrungsergänzungsmittel zwar die Gesamtnährstoffzufuhr erhöhen, dass aber die Nährstoffe aus Lebensmitteln, die nicht in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind, deutliche Vorteile bieten.13 Probiotikareiche Lebensmittel liefern beispielsweise Mikronährstoffe, die für die täglichen Körperfunktionen wichtig sind, Pflanzenstoffe, die oxidativen Stress reduzieren können, und das vielleicht wichtigste Element für die Darmgesundheit, die Ballaststoffe.* Viele Ballaststoffquellen wirken als Präbiotika (auch als "Nahrung" für die Probiotika in Ihrem Darm bezeichnet), denn Probiotika brauchen Nahrung, um zu funktionieren, genau wie wir.
Aber nicht alle fermentierten Lebensmittel enthalten lebende Probiotika
Probiotische Bakterien sind in einer Reihe von Lebensmitteln enthalten, darunter kultivierte Milchprodukte wie Joghurt und Kefir sowie fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi, Pickles, Tempeh, Natto, Miso und Kombucha. Damit diese Lebensmittel jedoch einen probiotischen Nutzen haben, müssen die probiotischen Bakterien zum Zeitpunkt des Verzehrs lebendig sein.3,13 Dies kann sich als etwas schwierig erweisen, da Faktoren im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln das Überleben probiotischer Organismen beeinträchtigen können. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre probiotischen Lebensmittel tatsächlich lebensfähige probiotische Bakterien enthalten.
- Wenn Sie Joghurt kaufen, gehen Sie nicht davon aus, dass alle Joghurts lebende Probiotika enthalten. Achten Sie darauf, dass auf dem Behälter "lebende" oder "aktive Kulturen" stehen.
- Die Pasteurisierung tötet in der Regel lebende Bakterien ab; wählen Sie daher unbedingt "unpasteurisiertes" Sauerkraut.
- Essiggurken haben keine probiotische Wirkung, daher sollten Sie sich für fermentierte Gurken entscheiden und nicht für solche, die mit Essig hergestellt wurden.
Zu berücksichtigende Lebensstilfaktoren
Wie Sie sehen, hat es Vorteile, wenn Sie Ihre täglichen Probiotika sowohl über die Nahrung als auch über Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Und, was besonders wichtig ist, die Forschung zeigt, dass beide als probiotische Transportmittel gut funktionieren.3 Da es keine klinischen Studien gibt, in denen die beiden verglichen werden, können wir nicht sagen, ob eine Verabreichungsmethode besser ist als die andere.3 Welche Methode für Sie die bessere ist, hängt höchstwahrscheinlich von Ihrem Lebensstil ab.
Hier sind einige Faktoren, die bei der Entscheidung zwischen Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu berücksichtigen sind:
Essen Sie täglich eine Vielzahl von probiotikareichen Lebensmitteln?
- Wenn die Antwort ja lautet, ist das großartig! Sie versorgen Ihren Körper nicht nur mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen, die er braucht, sondern können durch den Verzehr einer Reihe probiotischer Bakterien die mikrobielle Vielfalt und das Gleichgewicht im Darm verbessern.3 Essen Sie weiterhin diese probiotikareichen Lebensmittel!
- Wenn die Antwort nein lautet (aufgrund von Lebensmittelallergien, einem hektischen Tagesablauf usw.), ist es vielleicht praktischer, die täglichen Probiotika über ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zu beziehen.
Möchten Sie einen bestimmten gesundheitlichen Bedarf decken?
- Wenn die Antwort "Ja" lautet, ist es ratsam, mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um spezifische Bakterienstämme zu identifizieren, die für Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse geeignet sind. Und da Sie bei Nahrungsergänzungsmitteln die Freiheit haben, die von Ihnen eingenommenen Sorten auszuwählen, sind sie möglicherweise Nahrungsergänzungsmitteln vorzuziehen, bei denen Sie weniger Kontrolle über die Spezifität der Sorten haben.
- Wenn die Antwort nein lautet, kann es sein, dass der Verzehr von probiotikareichen Lebensmitteln ausreicht, um einen gesunden Darm und eine gesunde Immunfunktion zu erhalten.*
Schlussfolgerung: Es schadet nicht, beides zu tun
Es gibt auch die Möglichkeit, Probiotika sowohl über die Nahrung als auch über Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Das heißt, selbst wenn Sie sich dafür entscheiden, dass ein vernünftig dosiertes tägliches Nahrungsergänzungsmittel für Ihren Lebensstil praktischer ist, sollten Sie dennoch probiotikareiche Lebensmittel in Ihre Ernährung einbauen, um von den Vorteilen beider zu profitieren. Und denken Sie daran: Egal, ob Sie sich für Probiotika aus der Nahrung, aus Nahrungsergänzungsmitteln oder aus einer Kombination von beidem entscheiden, wichtig ist, dass Sie diese nützlichen Bakterien täglich zu sich nehmen.
FDA-Haftungsausschluss:
* Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration geprüft. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
Allgemeiner Hinweis & Haftungsausschluss:
Diese Informationen sind nur für Bildungszwecke gedacht. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie an einer bekannten Krankheit leiden oder Medikamente einnehmen. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen beruhen auf einer Überprüfung des aktuellen Forschungsstandes; der Vortragende und der Sponsor übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Informationen selbst oder für die Folgen, die sich aus dem Gebrauch oder dem Missbrauch der Informationen ergeben.
Quellenangaben:
- National Institute of Health. 2012.
- Hawrelak JA, Myers SP. Altern Med Rev. 2004. 9(2): p. 180-197.
- Homayoni R, et al. Crit Rev Food Sci Nutr. 2016. 56(6): p. 896-909.
- Zhang YJ, et al. Int J Mol Sci. 2015. 16(4): p. 7493-519.
- Salem I et al. Front Microbiol. 2018. 9: p. 1459.
- Guinane CM, Cotter PD. Therap Adv Gastroenterol. 2013. 6(4): p. 295-308.
- Matsuzaki T , Chin J. Immunologie & Zellbiologie. 2000. 78(1): p. 67-73.
- Rolfe RD. Die Zeitschrift für Ernährung. 2000. 130(2): p. 396S-402S.
- Pakdaman MN et al. Nutr J. 2016. 15(1): p. 56.
- Sanders ME , Klaenhammer, TR. J Dairy Sci. 2001. 84(2): p. 319-331.
- McFarland LV et al. Front Med. 2018. 5: p. 124.
- Singh RK, et al. J Transl Med. 2017. 15(1): p. 73.
- Rezac S, et al. Front Microbiol. 2018. 9: p.1785.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...