Die besten Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für gesundes Haar
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, die Geheimnisse für gesünderes, kräftigeres Haarzu lüften , suchen Sie nicht weiter! Wenn es um gesundes Haar geht, kommt es nicht nur auf die Produkte an, die Sie auf Ihre Strähnen auftragen, sondern auch darauf, was Sie Ihrem Körper zuführen. Die richtigen Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, Ihr Haar von innen heraus zu nähren, das Wachstum zu unterstützen, Haarbruch zu reduzieren und die Dicke zu fördern.
Nährstoffe wie Biotin, Vitamin A, Vitamin C, Eisen und Zink tragen alle zur Struktur und Funktion der Haarfollikel und der Kopfhaut bei. Ganz gleich, ob Sie unter Ausdünnung oder Haarausfall leiden oder Ihrem Haar einfach ein wenig mehr Liebe schenken möchten: Wenn Sie Ihre Routine um haarunterstützende Nährstoffe ergänzen, können Sie sichtbare Ergebnisse erzielen.
Lesen Sie weiter, um die besten Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für gesundes Haar zu entdecken - und wie Sie sie in Ihren täglichen Wellness-Plan einbauen können.
Biotin
Wenn Sie sich in der Vergangenheit mit guten Vitaminen für das Haarwachstum beschäftigt haben, sind Sie wahrscheinlich auf Biotin, auch bekannt als Vitamin B7, gestoßen. Es ist eines der bekanntesten Vitamine für gesundes Haar. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Keratin, dem Strukturprotein, das die Grundlage für Haare, Haut und Nägel bildet;
Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin, so dass der Körper es nicht in großen Mengen speichert. Deshalb ist es wichtig, Biotin regelmäßig über Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen.
Ein echter Biotinmangel ist zwar selten, doch kann ein niedriger Biotinspiegel zu Symptomen wie dünner werdendem Haar, brüchigen Nägeln und trockener Haut führen. Biotin ist von Natur aus in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, darunter Organfleisch, Bohnen,Nüsse und Samenund bestimmten Gemüsesorten. Wenn Ihre Ernährung jedoch eingeschränkt ist oder Sie Ihr Haar einfach nur zusätzlich unterstützen möchten, können Biotin-Ergänzungen helfen, die Lücken zu schließen.
Sie finden Biotin als eigenständige Ergänzung, in Multivitaminen oder als Teil einer gezielten Mischung für Haare, Haut und Nägel.
Vitamin A
Vitamin A, das in Lebensmitteln mit orangefarbenen Tönen wie Süßkartoffeln und Karotten enthalten ist, ist eines der besten Vitamine für Haarwachstum und -dicke. Die Forschung zeigt, dass die richtige Dosierung dieser Retinoide für die Anagenphase - die aktive Wachstumsphase der Haarfollikel - wichtig ist. Vitamin A fördert auch die Produktion von Talg, dem natürlichen Öl, das die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt und verhindert, dass das Haar trocken und spröde wird.
Vitamin A ist zwar wichtig, aber man sollte es nicht übertreiben. Da es fettlöslich ist, werden überschüssige Mengen im Körper gespeichert und können sich zu schädlichen Mengen anreichern. Ein Zuviel an Vitamin A kann sogar eher zu Haarausfall als zu Haarwachstum führen.
Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Vitamin A beträgt 700 Mikrogramm für Frauen und 900 Mikrogramm für Männer. Schwangere und stillende Mütter benötigen sogar noch mehr. Um sich innerhalb gesunder Grenzen zu bewegen, sollten Sie immer die Angaben auf den Nahrungsergänzungsmitteln lesen - vor allem, wenn Sie ein Multivitaminpräparat zusammen mit anderen gezielten Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen. Vitamin A ist in Kapseln, Gummibärchen und Multivitaminmischungen sowie als Haar-, Haut- und Nagelpräparate erhältlich.
Eisen
Eisen ist ein essentieller Mineralstoff der besonders wichtig für gesundes Haar ist. Es hilft den roten Blutkörperchen, Sauerstoff zu den Geweben zu transportieren - auch zur Kopfhaut und zu den Haarfollikeln. Tatsächlich gehört ein niedriger Eisengehalt (insbesondere bei Frauen im gebärfähigen Alter) zu den häufigsten ernährungsbedingten Ursachen für dünner werdendes Haar und Haarausfall.
Eisen ist von Natur aus in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten. Häm-Eisen, das vom Körper leichter aufgenommen werden kann, ist in tierischen Lebensmitteln wie rotem Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten enthalten. Nicht-Häm-Eisen ist in pflanzlichen Lebensmitteln wie Linsen, Spinat, Tofu, und Bohnen.
Es ist wichtig zu wissen, dass bei Eisen mehr nicht immer besser ist. Überschüssiges Eisen kann giftig sein, wenn der Körper es nicht braucht. Sprechen Sie deshalb am besten mit Ihrem Arzt und lassen Sie Ihren Eisenspiegel testen, bevor Sie mit der Nahrungsergänzung beginnen. Wenn Sie Anzeichen von Haarausfall, brüchigem Haar oder Haarbruch festgestellt haben, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Sie Ihren Eisengehalt überprüfen lassen sollten.
Für Personen mit nachgewiesenem Mangel oder erhöhtem Bedarf sind Eisenpräparate in Kapsel-, Tabletten- oder flüssiger Form erhältlich. Viele Multivitaminpräparate enthalten auch bescheidene Mengen an Eisen, um mögliche Ernährungslücken zu schließen.
Zink
Zink wird oft für seine immunitätsfördernden Eigenschaften genannt. , aber es kann auch gesünderes Haar unterstützen. Obwohl die genauen Mechanismen für das Haarwachstum noch nicht vollständig geklärt sind, ist Zink für eine Vielzahl biologischer Prozesse unerlässlich, darunter die Hormonregulierung, die Enzymaktivität und die Proteinsynthese - allesamt Faktoren, die den Zustand von Haar und Kopfhaut beeinflussen;
Tatsächlich kann ein Zinkmangel zu vorübergehendem Haarausfall beitragen. In einer Studie wiesen Menschen mit Haarausfall deutlich niedrigere Zinkwerte auf als Menschen ohne Haarausfall. Es ist zwar unklar, ob eine Zinkergänzung den Haarausfall umkehren oder verlangsamen kann, aber eine ausreichende Versorgung mit Zink und anderen Mikronährstoffen kann gesundes Haar unterstützen.
Obwohl Rind, Lamm und Austern das meiste Zink enthalten, können Menschen, die sich pflanzlich ernähren, Zink auch aus Lebensmitteln wie Kürbiskernen, Hülsenfrüchteund Nüsse. Die größte Herausforderung besteht darin, dass pflanzliche Quellen Phytate enthalten, Verbindungen, die die Zinkaufnahme im Körper hemmen. Das bedeutet, dass Ihr Körper Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln zwar in ausreichender Menge zu sich nimmt, es aber möglicherweise nicht effizient absorbiert.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Zinkstatus machen, insbesondere wenn Sie sich pflanzlich ernähren, sich von einer Krankheit erholen oder unter Haarausfall leiden, kann eine Nahrungsergänzung dazu beitragen, die Lücken zu schließen. Zink ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln, Lutschtabletten und Flüssigkeiten. Es ist auch häufig in immununterstützenden Mischungenenthalten.
Vitamin C
Wahrscheinlich kennen Sie Vitamin C bereits als starkes Antioxidans und Immunsystemverstärker, aber seineVorteile gehen über die Bekämpfung von Erkältungen hinaus. Auch Vitamin C spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Haare. Eine seiner wichtigsten Funktionen ist die Unterstützung des Körpers bei der Produktion von Kollagen, einem wichtigen Protein für die Haarstruktur;
Außerdem fördert Vitamin C die Eisenaufnahme und ist damit ein idealer Nährstoff für die Kombination mit eisenhaltigen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln. Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Paprika und Brokkoli sind ausgezeichnete Vitamin-C-Quellen, aber Sie können Ihre Aufnahme durch die Einnahme von Vitamin-C-Präparatenweiter steigern. Vitamin C ist in Form von Kautabletten, Pulvern, Kapseln und sogar Getränkemischungen erhältlich.
Multivitaminpräparate
Wenn Sie eine bequeme Möglichkeit suchen, alle Ihre Ernährungsbedürfnisse abzudecken, ist ein tägliches Multivitaminpräparat ein guter Anfang. Viele der besten Multivitaminpräparate für das Haar enthalten ein komplettes Spektrum an Vitaminen für Haarwachstum und -dicke, darunter Biotin, die Vitamine A, C und E, Zink und mehr.
Es ist wichtig, ein Multivitaminpräparat zu wählen, das auf Ihre spezielle Lebensphase und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Beispielsweise sind Multivitamine oft speziell für das Alter, das Geschlecht und die Lebensphase formuliert (z. B. pränatal, zur Unterstützung der Menopause usw.). Diese personalisierten Mischungen gewährleisten, dass Sie die richtigen Nährstoffe erhalten, um Ihre einzigartige Biologie zu unterstützen.
Multivitamine sind in einer Vielzahl von Formen erhältlich, darunter Kapseln, Softgels, Gummibärchen und Pulver, so dass es einfach ist, ein Format zu finden, das Ihren Vorlieben entspricht.
Fazit
Gesundes Haar kommt von innen, und die richtigen Vitamine und Mineralstoffe können Ihrem Haar den nötigen Auftrieb geben. Nährstoffe wie Biotin, Eisen, Zink, Vitamin A und Vitamin C sind die Grundlage für dickeres und kräftigeres Haar. Die Nahrung sollte zwar immer die erste Nahrungsquelle sein, aber hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können helfen, eventuelle Lücken in der Ernährung zu schließen. Bevor Sie ein neues Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie sich bei Ihrem Arzt vergewissern, dass es für Sie unbedenklich ist und nicht mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, in Wechselwirkung tritt, insbesondere wenn es sich um Nährstoffe wie Eisen oder Vitamin A handelt.
Quellenangaben:
- Karashima T, Tsuruta D, Hamada T, et al. Orale Zinktherapie bei zinkmangelbedingtem Telogen effluvium. Dermatologic Therapy. 2012;25(2):210-213.
- Kil MS, Kim CW, Kim SS. Analyse der Serumkonzentration von Zink und Kupfer bei Haarausfall. Annals of Dermatology. 2013;25(4):405.
- Biotin | NIH Office of Dietary Supplements. Zugriff am 21.4.2025
- Eisen | NIH Office of Dietary Supplements. Zugriff am 21.4.2025
- Vitamin A und Carotinoide | NIH Office of Dietary Supplements. Zugriff am 21.4.25
- Pullar JM, Carr AC, Vissers MCM. Die Rolle von Vitamin C für die Gesundheit der Haut. Nutrients. 2017;9(8):866. Veröffentlicht 2017 Aug 12.
- Ruiz-Tagle SA 1, Figueira MM, Vial V, Espinoza-Benavides L, Miteva M, Unsere Dermatologie Online. Mikronährstoffe bei Haarausfall. Unser Dermatol Online. Published online March 1, 2018:320-328.
- Sandstead HH, Freeland-Graves JH. Phytat in der Nahrung, Zink und versteckter Zinkmangel. J Trace Elem Med Biol. 2014;28(4):414-417.
- Shrivastava SB. Diffuser Haarausfall bei einer erwachsenen Frau: Ansatz zur Diagnose und Behandlung. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2009;75(1):20-28. doi:10.4103/0378-6323.45215
- VanBuren CA, Everts HB. Vitamin A in Haut und Haar: Ein Update. Nutrients. 2022;14(14):2952. Veröffentlicht 2022 Jul 19. doi:10.3390/nu14142952
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...