Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 40,00 €
checkoutarrow

Was ist Pilzakne? Ein ärztlicher Leitfaden für Produkte, die helfen können

EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Fazit

  • Bei der Pilzakne handelt es sich nicht um echte Akne, sondern um eine Infektion der Haarfollikel, die durch eine Überwucherung von Hefepilzen (Malassezia) verursacht wird.
  • Sie zeigt sich oft als kleine, gleichförmige, juckende Beulen, die auf herkömmliche Aknebehandlungen wie Antibiotika nicht ansprechen.
  • Wirksame Behandlungen sind antimykotisch. Dazu gehören topische Cremes (wie Ketoconazol) und Waschungen oder Shampoos, die Selensulfid, Ketoconazol oder Zinkpyrithion enthalten.
  • Verwenden Sie eine leichte, ölfreie Feuchtigkeitscreme, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne die Hefe zu fördern.

Habe ich Pilzakne?

Stellen Sie sich vor, Sie leiden unter schweren Ausbrüchen im Gesicht. Sie versuchen alles, auch Ihre übliche Hautpflegeroutine, aber nichts funktioniert. Schon bald kaufen Sie alle möglichen rezeptfreien Gesichtsbehandlungen und vielleicht sogar antibiotische Salben. Es ist jedoch keine Besserung eingetreten - die Situation könnte sich sogar noch verschlechtern. Vielleicht liegt das Problem nicht an Ihrer Routine, sondern daran, dass Sie nicht mit Ihrer üblichen "Allerweltsakne" zu tun haben. Möglicherweise leiden Sie unter Pilzakne.

Was ist Pilzakne?

Pilzbedingte Akne (auch bekannt als Pityrosporum-Follikulitis) wird durch eine Überwucherung einer bestimmten Hefeart namens Malassezia verursacht. Dieses Bakterium ist in der Regel harmlos und wächst von Natur aus auf dem menschlichen Gesicht. Wenn Ihre Haarfollikel jedoch beschädigt sind, kann die Hefe im Follikel wachsen und zu einer Pilzinfektion führen. Sie wird oft als Akne vulgaris fehldiagnostiziert, die durch die Verstopfung der Poren durch übermäßigen Talg und Bakterien verursacht wird.

Normalerweise wird Akne mit Benzoylperoxid, Retinoiden und in manchen Fällen auch mit Antibiotika behandelt. Aber Pilzakne ist anders. Während gewöhnliche Akne als Komedonen und Papeln auftritt, zeigt sich Pilzakne mit juckenden Pusteln und bessert sich NICHT durch Antibiotika - tatsächlich kann die Einnahme typischer Aknemedikamente zu Schüben führen. Anstatt endlos herumzuprobieren, finden Sie hier fünf dermatologisch belegte Produkte, die helfen können.

Pilzartige Akne vs. Regelmäßige Akne

  • Ursache: Hefe vs. Bakterien & Talg
  • Erscheinungsbild: Gleichförmig, kleine Beulen vs. Unterschiedlich (Mitesser, Weißköpfe, Zysten)
  • Empfindung: Oft sehr juckend vs. Kann schmerzhaft sein, juckt aber weniger stark
  • Reaktion auf die Behandlung: Verschlimmert sich mit Antibiotika vs. Bessert sich oft mit Antibiotika

5 Wissenschaftlich fundierte Behandlungen für Pilz Akne

1. Topische Antimykotika

Die wirksamste Behandlung der M. folliculitis ist die direkte Anwendung von topischen antimykotischen Cremes oder Lotionen auf die betroffene Stelle. Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich diese Behandlungsformen von der üblichen Behandlung der gewöhnlichen Akne, da sie speziell auf den Hefepilz Malassezia auf der Haut abzielen und nicht auf Komedonen und Bakterien.

Diese topischen Mittel sind als Azole bekannt, zu denen Lösungen wie Ketoconazol und Terconazol gehören. Sie wirken, indem sie in die Zellwand des Pilzes eindringen und die Hefe daran hindern, sich auszubreiten oder zu vermehren. Die in klinischen Studien dokumentierte Clearance-Rate von 80-90 % zeigt, dass topische Azole als Erstbehandlung bei leichten bis mittelschweren Pilzinfektionen gut funktionieren. Diese Reaktion ist in der Regel besser als bei herkömmlichen Aknebehandlungen, die oft nicht helfen oder die Pilzakne sogar verschlimmern können.

Das Anwendungsverfahren ist einfach zu befolgen und ähnelt dem von Selensulfid. Nach der Reinigung müssen Sie nur eine dünne Schicht täglich oder zweimal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen. Von der Dauer der Behandlung hängt es ab, wann die Patienten mit einer Verbesserung rechnen können. In der Regel dauert die Behandlung zwei bis drei Wochen, es können aber auch längere Zeiträume erforderlich sein. Menschen, die häufig Rückfälle erleiden, können sich für eine kontinuierliche Behandlung mit topischen Antimykotika entscheiden, um die Krankheit zu erhalten. Topische antimykotische Cremes bieten durch gezielte Anwendung eine evidenzbasierte Behandlungsmethode für Pilzakne. Diese Produkte folgen dermatologischen Richtlinien und bieten eine einfache Lösung für Menschen, die mit Akne zu kämpfen haben, die sich mit herkömmlichen Behandlungen nicht bessert.

2. Selen-Sulfid

Während die Malassezia-Spezies zu Pilzakne führen kann, kann sie auch seborrhoische Dermatitis, auch bekannt als Schuppenbildung, verursachen. Die Verwendung von Selensulfid als topisches Mittel kann sehr wirksam sein bei der Bekämpfung von Hefepilzen auf der Kopfhaut, insbesondere von Malassezia-Arten. Selensulfid wirkt als Antimykotikum und Keratolytikum, indem es das Wachstum von Hefepilzen reduziert und abgestorbene Haut ablöst, wodurch Schuppen und Entzündungen der Kopfhaut verringert werden.

Und obwohl es häufiger in Shampoos und Kopfhautbehandlungen zu finden ist, kann es auch in Gesichts- und Körperwaschmitteln enthalten sein. Tragen Sie es auf Ihr Gesicht, Ihren Körper oder Ihre Kopfhaut auf und lassen Sie es 2-3 Minuten einwirken, bevor Sie es gründlich abspülen. Einfach, nicht? Die Frage ist jedoch, ob sie wirklich wirksam ist? Die derzeitigen Erkenntnisse sprechen dafür. Viele Studien unterstützen seine Anwendung und zeigen eine klinische Reaktion und Verbesserung bei etwa 90 % der Menschen. Betrachten Sie es einfach als ein Zwei-für-Eins-Angebot - es reinigt die Hefe und peelt gleichzeitig sanft Ihre Haut.

3. Ketoconazol-Shampoos

Wie bereits erwähnt, werden antimykotische Shampoos, wie dieses hier, häufig zur Schuppenbekämpfung eingesetzt, können aber auch als Körperwaschmittel zur Behandlung von Pilzakne verwendet werden. Ähnlich wie Selensulfid sind zwei weitere gut erforschte Behandlungsmöglichkeiten Ketoconazol und Zinkpyrithion, die beide den Hefepilz auf der Haut reduzieren und bei M.-Follikulitis häufig eingesetzt werden.

4. Zink-Pyrithion-Shampoos

Was genau ist Zinkpyrithion? Zinkpyrithion gilt als Biozid, d. h. es kann schädliche Organismen zerstören oder abhalten. Das Besondere an Zinkpyrithion ist, dass es sowohl eine antimykotische als auch eine antibakterielle Wirkung hat, d. h. es wirkt sowohl gegen M. folliculitis als auch gegen andere bakterielle Organismen auf der Haut. Sowohl Ketoconazol als auch Zinkpyrithion werden im Allgemeinen auf der Haut gut vertragen und können als Körperwaschmittel nützlich sein, insbesondere bei Läsionen auf Brust und Rücken, wo Cremes möglicherweise weniger wirksam und praktisch sind.

Schauen wir uns noch einmal Selen-Sulfid an. Es ist bekannt, dass es zur Unterdrückung von Hefepilzen beiträgt, und es gibt klinische Beweise für seine Wirksamkeit, wobei die Clearance-Raten ähnlich hoch sind wie bei Azolen. Aber was ist der Unterschied zwischen Selensulfid, Ketoconazol und Zinkpyrithion? Der Hauptunterschied besteht darin, dass Selensulfid zwar wirksam ist, aber bei direkter Anwendung auf der Haut mitunter reizender wirken kann. Daher wird bei der Verwendung als Körperwaschmittel häufig eine kurzfristige oder intermittierende Anwendung empfohlen. Für eine wirksame Anwendung sollten Ketoconazol und/oder Zinkpyrithion bis zu dreimal pro Woche auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen, 2-3 Minuten einwirken gelassen und dann gründlich abgespült werden.

5. Leichte ölfreie Feuchtigkeitscremes

Wir sind uns zwar alle einig, dass antimykotische Wirkstoffe bei der Behandlung von Pilzakne wichtig sind, aber wir können die Bedeutung der Hydratation und deren Zusammenhang mit gesunder Haut nicht ignorieren. Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist gleich eine gesunde Haut. Die meisten handelsüblichen Feuchtigkeitscremes für die Haut enthalten viel Öl und können die Symptome der M. folliculitis verschlimmern. Das liegt daran, dass Hefe Fettsäuren zur Ernährung nutzt. Daher kann die Anwendung von dicken Cremes oder Ölen auf den betroffenen Stellen eher schaden als helfen. Aus diesem Grund empfiehlt die American Academy of Dermatology die Verwendung von leichten, ölfreien Feuchtigkeitscremes für Menschen, die unter Pilzakne leiden.

Ziel der ölfreien Produkte ist es, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gleichzeitig auf Öl und andere okklusive Inhaltsstoffe zu verzichten, die das Hefewachstum fördern könnten. Diese Produkte basieren in der Regel auf Feuchthaltemitteln (oder wasserabsorbierenden Substanzen) wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Aloe Vera und leichten Weichmachern, die die Hautbarriere glätten, ohne Fette zu enthalten, die bekanntermaßen Malassezia verschlimmern. Das Produkt hält die Haut durch seine Formel im Gleichgewicht, wodurch Hautreizungen, wie sie bei herkömmlichen Cremes auftreten, vermieden werden können.

Die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme ist besonders wichtig für Personen, die topische Antimykotika anwenden. Diese Medikamente wirken gut, können aber bei längerer Anwendung zu Trockenheit und leichten Hautreizungen als Nebenwirkung führen. Die Verwendung von ölfreien Feuchtigkeitscremes nach der Behandlung trägt dazu bei, dass die Patienten die Behandlung als weniger unangenehm empfinden und sich besser an den Behandlungsplan halten. Tragen Sie das Produkt ein- bis zweimal täglich auf die gereinigte Hautoberfläche auf, nachdem die antimykotische Behandlung vollständig eingezogen ist.

Eine ölfreie Feuchtigkeitscreme ist ein zusätzliches Mittel zur Bekämpfung von Pilzakne. Das Produkt schützt die Hautbarriere, reduziert die Nebenwirkungen der Behandlung und stoppt die Entwicklung von Hefepilzen, da es keinen zusätzlichen Brennstoff zuführt. Dieses Produkt kann als nützliche Ergänzung zu antimykotischen Behandlungen dienen, die die Menschen in ihrer täglichen Hautpflegepraxis verwenden können.

Wie man eine Pilz Akne Hautpflege-Routine zu erstellen 

  • Morgens: Sanfte Reinigung, ölfreie Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz auftragen.
  • Abends: Verwenden Sie 2-3 Mal pro Woche ein medizinisches Reinigungsmittel (Selensulfid usw.), lassen Sie es ein paar Minuten einwirken und spülen Sie es ab. In den anderen Nächten verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel.
  • Nach dem Reinigen: Tragen Sie eine dünne Schicht einer Antimykotika-Creme auf die betroffenen Stellen auf.
  • Nachbereitung: Tragen Sie Ihre ölfreie Feuchtigkeitscreme auf.

Fazit

Pilzartige Akne kann frustrierend und beängstigend sein, aber keine Sorge, denn sie ist nicht dauerhaft und es ist nicht deine Schuld. Sie ist sogar sehr gut behandelbar. Da sie durch eine Überwucherung von Hefepilzen und nicht von Bakterien verursacht wird, ist es wichtig zu erkennen, dass sie oft nicht auf die üblichen Hautpflegeprodukte anspricht. Die gute Nachricht ist, dass es gut unterstützte, praktische Möglichkeiten gibt, die Krankheit unter Kontrolle zu bringen.

Topische antimykotische Cremes, leichte ölfreie Feuchtigkeitscremes, Selensulfid, Ketoconazol und Zinkpyrithion-Reinigungsmittel und Shampoos sind evidenzbasierte Methoden zur Behandlung von Pilzakne. Gemeinsam zielen diese Ansätze darauf ab, das Hefewachstum zu verhindern, Entzündungen zu stoppen und eine gesunde Haut zu fördern.

Quellenangaben:

  1. Asghari-Paskiabi F, Imani M, Rafii-Tabar H, et al. Physikalisch-chemische Eigenschaften, antimykotische Aktivität und Zytotoxizität von grünen Selensulfid-Nanopartikeln, die mit Saccharomyces cerevisiae synthetisiert wurden. Biochem Biophys Res Commun. 2019;516(4):1078-1084. doi:10.1016/j.bbrc.2019.07.007
  2. Ayers K. Pityrosporum-Follikulitis: Diagnose und Behandlung bei 6 Patienten. JAMA Pediatr. 2005;159(5):481-483. doi:10.1001/archpedi.159.5.481
  3. Godse G, Godse K. Sicherheit, Wirksamkeit und Eigenschaften von 2,5%igem Selensulfid-Shampoo bei der Behandlung von Schuppen: eine Ein-Zentrum-Studie. Cureus. 2024;16(3):e57148. doi:10.7759/cureus.57148
  4. Green M, Hughes B, McDonald A, et al. Klinische Merkmale und Behandlungsergebnisse der Pityrosporum-Follikulitis bei immunkompetenten Patienten. Dermatol Rep. 2022;14(4):9750048. doi:10.4081/dr.2022.9750048
  5. Gupta AK, Kohli Y, Summerbell RC, Faergemann J. Orale Behandlung mit oder ohne topische Behandlung vs. alleinige topische Behandlung bei Patienten mit Malassezia-Follikulitis: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Acta Derm Venereol. 2020;100(12):adv00388. doi:10.2340/00015555-3642
  6. Hald M, Arendrup MC, Svejgaard EL, et al. Evidenzbasierte dänische Leitlinien für die Behandlung von Malassezia-bedingten Hautkrankheiten. Acta Derm Venereol. 2015;95(1):12-19. doi:10.2340/00015555-1825
  7. Martínez-Ortega JI, González-Cabrera J, Díaz-Domínguez ME, et al. Malassezia-Follikulitis: Pathogenese und diagnostische Herausforderungen. Cureus. 2024;16(1):e311164. doi:10.7759/cureus.311164
  8. Medscape. Malassezia (Pityrosporum) Follikulitis Behandlung & Management. Aktualisiert im Oktober 2024. Zugriff am 29. August 2025. https://emedicine.medscape.com/article/1091037-treatment
  9. Paichitrojjana A, Chalermchai T. Prävalenz von Malassezia-Follikulitis bei Patienten mit klinisch diagnostizierter Akne vulgaris. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2022;15:61-68. doi:10.2147/CCID.S344061
  10. Rubenstein RM. Malassezia (Pityrosporum) Follikulitis. Cutis. 2014;93(2):E13-E16. doi:10.1097/00006534-201402000-00005
  11. Saunte DML, Gaitanis G, Hay RJ. Malassezia-assoziierte Hautkrankheiten, Anwendung von Diagnostik und Behandlung. Front Cell Infect Microbiol. 2020;10:112. doi:10.3389/fcimb.2020.00112
  12. Sharquie KE, Al-Hashimi MM, Al-Hamdani AH. Malassezia-Follikulitis versus Stammakne vulgaris. J Cosmet Dermatol Sci Appl. 2012;2(3):190-195. doi:10.4236/jcdsa.2012.23035
  13. Wang L, Chen Y, Zhao H, et al. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines medikamentösen Shampoos mit Selensulfid und Salicylsäure bei Patienten mit seborrhoischer Dermatitis. J Dermatolog Treat. 2025;36(1):2506676. doi:10.1080/09546634.2025.2506676

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen

Article Icon
CO2-Extrakte: Was sie sind und warum sie die Hautpflege verändern

CO2-Extrakte: Was sie sind und warum sie die Hautpflege verändern

von Megan Douglas, The Organic Skin Co.
4.034 Aufrufe
Article Icon
Kollagen-Gesichtsmasken: Warum diese Hautpflege Grundnahrungsmittel hat über Ihr Futter genommen

Kollagen-Gesichtsmasken: Warum diese Hautpflege Grundnahrungsmittel hat über Ihr Futter genommen

von Dr. Carlie Biggins, Ärztin für Naturheilkunde
11.871 Aufrufe
Article Icon
Beste Körperpflegeprodukte für frische, strahlende Haut

Beste Körperpflegeprodukte für frische, strahlende Haut

von Dr. Carlie Biggins, Ärztin für Naturheilkunde
100.484 Aufrufe