Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab 40,00 €
checkoutarrow

Chaga-Pilze: Verwendungen, Vorteile und Nebenwirkungen

94.938 Aufrufe
EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Was ist Chaga?

Chaga (Inonotus obliquus) ist ein Heilpilz , der in Russland, Sibirien, Europa, Kanada und den nördlichen Teilen der Vereinigten Staaten sowie in Ostasien heimisch ist. Dieser Pilz wächst vor allem auf Birken, kann aber auch auf verschiedenen anderen Laubbaumarten wachsen, darunter Buche, Eiche, Erle und Esche. Chaga erscheint als Zapfen, ein dunkelbraunes oder schwarzes holziges Wachstum, das einer verkrusteten, verbrannten Masse an den Stämmen dieser Bäume ähnelt. 

Unter seinem dunklen, holzigen Äußeren hat der Chaga ein leuchtend rostfarbenes Fruchtfleisch voller antioxidativer Verbindungen. Die schwarzen Knollen des Heilpilzes können bei Birken leicht mit Verwachsungen des Baumes verwechselt werden.

Traditionelle Verwendungen von Chaga-Pilzen

Chaga wird seit langem in der Volksmedizin Sibiriens, Russlands, Skandinaviens und der amerikanischen Ureinwohner verwendet. Diesen traditionellen Heilkulturen zufolge entfaltet Chaga eine ganze Bandbreite an Heilwirkungen. Bei den indigenen Völkern Sibiriens wird er traditionell zur Förderung der Langlebigkeit, zur Linderung von Verdauungsstörungen, Erkältungen und Atemwegsinfektionen und zur äußerlichen Anwendung bei Hautkrankheiten verwendet.

Chaga-Kegel werden üblicherweise zu einem feinen Pulver gerieben und traditionell als Tee oder Abkochung zubereitet. Heute kann dieses Pulver als Tee, Tinktur, Pulver oder Kapsel eingenommen werden. Chaga ist als Einzelpilz und als Bestandteil von Heilpilzmischungen erhältlich. Pilzmischungen werden oft als Pulver verkauft und für den täglichen Gebrauch in andere Flüssigkeiten gegeben.

Die Popularität von Chaga hat in den letzten Jahren aufgrund seines Rufs als Adaptogen und seiner potenziellen Rolle bei der Förderung der allgemeinen Gesundheit und der Verbesserung verschiedener medizinischer Zustände stark zugenommen. Heute stützt sich die moderne wissenschaftliche Forschung auf das traditionelle Wissen und untersucht die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile des Chaga. 

Nährstoffe im Chaga-Pilz

Chaga enthält eine große Bandbreite an bioaktiven Substanzen, die für seine gesundheitsfördernden Wirkungen verantwortlich sind. Nachfolgend präsentieren wir einige der wichtigsten Inhaltsstoffe von Chaga:

Polysaccharide

Chaga ist reich an Beta-Glucanen, einem Polysaccharid, das für seine immunstärkenden Eigenschaften bekannt ist. Diese Stoffe können die Aktivität der Immunzellen fördern, darunter Makrophagen und T-Zellen, und damit den Körper bei Abwehr von Infektionen und Krankheiten unterstützen. Beta-Glucane finden sich auch in anderen Heilpilzen wie Reishi und MaitakeHaferSeetang, und Algen.

Antioxidantien

Chaga ist eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien, einschließlich phenolischer Verbindungen und Flavonoide. Diese Antioxidantien tragen dazu bei, oxidativen Stress zu bekämpfen und durch freie Radikale verursachte Zellschäden zu verringern, und können die Superoxiddismutase und Glutathion im Körper erhöhen.

Betulinsäure

Wenn der Chaga-Pilz auf Birkenbäumen wächst, kann er Betulinsäure aus dem Baum anreichern. Betulinsäure hat präklinischen Studien zufolge entzündungshemmende und antitumorale Eigenschaften.

Melanin

Die dunkle Farbe des Chaga-Pilzes beruht auf seinem hohen Melaningehalt. Melanin kann antioxidativ wirken und vor oxidativem Stress schützen. Im menschlichen Körper ist Melanin für die Hautpigmentierung verantwortlich und trägt zum Schutz vor UV-Strahlung bei, die der DNA in unseren Zellen schaden und damit zu Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung führen kann. Nährstoffe wie Tyrosin und Kupfer sind wichtig für die Melaninproduktion.

Gesundheitlicher Nutzen des Chaga-Pilzes

1. Modulation des Immunsystems

Die immunstärkenden Eigenschaften des Chaga werden seinen Polysacchariden zugeschrieben, darunter Beta-Glucane. Diese Verbindungen stimulieren die Produktion und Aktivität von Immunzellen und verbessern so die Fähigkeit des Körpers, Infektionen abzuwehren. 

Beta-Glucane können, so die Forschung, insbesondere Zellen unseres angeborenen Immunsystems aktivieren. Diese Zelltypen bilden die erste Verteidigungslinie gegen Pathogene und beginnen mit der Bekämpfung von Infektionen, bevor unser Immunsystem spezifische Antikörper gegen eindringende Mikroorganismen bildet. Darüber hinaus kann Chaga die Produktion von Zytokinen oder chemischen Botenstoffen verbessern, die unseren Immunzellen helfen, miteinander zu kommunizieren. 

2. Hemmung von Entzündungen

Bei der Entstehung von vieler chronischer Erkrankungen spielen Entzündungen eine Rolle. Die in Chaga reichlich vorhandene Betulinsäure hat in präklinischen Studien eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Chaga aufgrund seines hohen Betulinsäuregehalts potenzielle Anwendungen bei der Behandlung von Entzündungen haben könnte . Außerdem enthält der Chaga-Pilz weitere antoxidative und entzündungshemmende Bestandteile, die allesamt zur Reduzierung entzündungsbedingter oxidativer Schäden beitragen können.

3. Adaptogene Eigenschaften

Chaga wird in der traditionellen Heilkunde zur Förderung der Vitalität und allgemeinen Gesundheit verwendet. Dieser Pilz ist ein starkes Adaptogen, eine Substanz, von der angenommen wird, dass sie dem Körper hilft, sich an Stressfaktoren anzupassen und die Homöostase aufrechtzuerhalten. 

Chaga mag zwar nicht so bekannt sein wie beliebte Adaptogene wie Ashwagandha oder RhodiolaDie historische und traditionelle Verwendung bestätigt, dass Chaga seit langem verwendet wird, um unserem Körper zu helfen, auf die Anforderungen unserer Umwelt zu reagieren. Aktuelle Tierstudien weisen darauf hin, dass Chaga die physiologische Reaktion auf Stresssituationen verbessern kann.

4. Antibakterielle und antivirale Wirkung

Neben seiner immunstärkenden Wirkung werden auch die antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften des Chaga-Pilzes erforscht. Einige Studien deuten darauf hin, dass Chaga-Extrakte das Wachstum von bestimmten Viren und Bakterien hemmen können. 

Eine kürzliche auf Computermodellen basierende Studie lässt die Schlussfolgerung zu, dass Bestandteile von Chaga, darunter Beta-Glucane, Betulinsäure und andere Polysaccharide, die Bindung von SARS-CoV-2 an menschliche Zellen blockieren können. Obwohl weitere Forschungen erforderlich sind, deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass Chaga starke antimikrobielle Eigenschaften gegen verschiedene Krankheitserreger haben könnte. 


Der Chaga-Pilz könnte aufgrund seiner antimikrobiellen und immunstimulierenden Wirkung ein starker Verbündeter sein, um die Reaktion des Körpers auf eindringende Krankheitserreger zu unterstützen.

5. Förderung der Blutzuckerregulation und des Stoffwechsels

Die im Chaga-Pilz enthaltenen Polysaccharide konnten in Tierstudien nachweislich die Regulation des Blutzucker- und Cholesterinspiegels fördern. In einer Studie wurde bei Mäusen, denen Chaga-Polysaccharide verabreicht wurden, ein verbesserter Nüchternblutzucker und eine verminderte Insulinresistenz festgestellt. Andere Studien an Tiermodellen haben gezeigt, dass Chaga-Polysaccharide das Gesamtcholesterin, das "schlechte" LDL-Cholesterin und die Triglyceride senken und gleichzeitig das herzschützende HDL-Cholesterin erhöhen können. 

Da diese Studien nur an Tieren durchgeführt wurden, kann man nicht wissen, ob diese Wirkungen auf den Menschen übertragbar sind, aber die Ergebnisse sind vielversprechend und rechtfertigen weitere Forschungen über die Auswirkungen von Chaga auf Stoffwechsel, Blutzucker und Cholesterin. 

6. Synergetische Effekte

Chaga wird oft mit anderen medizinischen und adaptogenen Pilzengemischt. , wie ReishiShiitakeCordyceps, und Löwenmähne. Jede Art von Heilpilz besitzt verschiedene Eigenschaften und Bestandteile. Indem wir sie mischen, können wir die Wirkung mehrerer Arten erleben, die sich gegenseitig ergänzen können. 

Chaga beispielsweise kann auf manche Menschen einen energetisierenden Effekt haben, während Reishi eher beruhigend wirkt. Bei gleichzeitiger Verwendung beider Pilze lassen sich beide Wirkungen verstärken. Darüber hinaus enthalten viele Heilpilze starke immunmodulierende Verbindungen, so dass die Verwendung mehrerer Pilzarten dazu beitragen kann, ein Protokoll zur Unterstützung des Immunsystems zu vervollständigen. 

Nebenwirkungen des Chaga-Pilzes

Chaga gilt bei moderatem Verzehr im Allgemeinen als sicher für die meisten Menschen. Es gibt jedoch einige wichtige Überlegungen und potenzielle Risiken für bestimmte Personen.

Aufgrund seiner möglicherweise blutverdünnenden Wirkungen kann Chaga mit bestimmten Medikamenten, insbesondere Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern, Wechselwirkungen eingehen. Personen, die Blutverdünner einnehmen, sollten vor der Verwendung von Chaga mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Da Chaga-Präparate den Blutzuckerspiegel senken können, sollten Personen, die Diabetesmedikamente oder -präparate nehmen, ebenfalls vor der Verwendung von Chaga ihren Arzt fragen.

Chaga enthält Oxalsäure, die in großen Mengen Nierenprobleme und die Entstehung von Nierensteinen verursachen kann. Personen, die bereits Nierensteine oder eine Nierenerkrankung hatten, sollten bei der Verwendung von Chaga vorsichtig sein.

Auch wenn es selten vorkommt, sind manche Menschen möglicherweise allergisch gegen Chaga, daher kann es beim Verzehr zu allergischen Reaktionen kommen. Es empfiehlt sich, mit einer kleinen Dosis zu beginnen, um die Verträglichkeit zu prüfen, insbesondere beim erstmaligen Verzehr von Chaga.

Chaga-Pilze können Schwermetalle aus der Umgebung anreichern. Die Qualität und Reinheit von Chaga kann je nach Hersteller und Herkunft deutlich schwanken. Es ist wichtig, Chaga-Präparate oder -Extrakte von vertrauenswürdigen Herstellern zu beziehen, um deren Sicherheit und Wirksamkeit sicherzustellen.

Sind Chaga-Pilze nachhaltig?

Die übermäßige Ernte von Chaga-Pilzen ist aufgrund ihrer zunehmenden Beliebtheit zu einem besorgniserregenden Problem geworden. Chaga lässt sich relativ leicht erkennen, daher kommt es leicht zu einer übermäßigen Aberntung. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung sowohl für die Chaga-Populationen als auch für die von ihnen bewohnten Ökosysteme dar. 

Nachhaltige Ernteverfahren sind entscheidend, um die langfristige Verfügbarkeit von Chaga sicherzustellen und das empfindliche Gleichgewicht der Waldökosysteme zu bewahren. Durch verantwortungsvolle Erntemethoden, Begrenzung der Ernte auf ein nachhaltiges Niveau und Beachtung des natürlichen Wachstumszyklus des Chaga-Pilzes können wir diese wertvolle Medizin für die nachfolgenden Generationen erhalten.

Fazit

Chaga wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Diese Heilpilz und seine Bestandteile entfalten eine große Bandbreite an Wirkungen auf den Körper, unter anderem die Unterstützung der Abwehrkräfte, die Hemmung von Entzündungen und die Bereitstellung von Antioxidantien. Chaga hat in präklinischen Studien zahlreiche gesundheitliche Vorteile gezeigt, darunter antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Die wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptungen stützen, sind zwar vielversprechend, doch weitergehende Forschungsarbeiten, darunter klinische Humanstudien, sind nötig, um diese Wirkungen definitiv zu belegen.

Quellenangaben:

  1. Lee M.W., Hur H., Chang K.C., Lee T.S., Ka K.H., Jankovsky L. Einführung in die Verbreitung und Ökologie der sterilen Zapfen von Inonotus obliquus. Mycobiology. 2008;36:199–202.
  2. Lu Y, Jia Y, Xue Z, Li N, Liu J, Chen H. Neue Entwicklungen bei den Polysacchariden des Inonotus obliquus (Chaga-Pilz): Isolierung, strukturelle Merkmale, biologische Aktivitäten und Anwendung. Polymers (Basel). 2021 Apr 29;13(9):1441.
  3. Niu H., Song D., Mu H.B., Zhang W.X., Sun F.F., Duan J.Y. Untersuchung von drei Ligninkomplexen mit antioxidativen und immunologischen Eigenschaften aus Inonotus obliquus. Int. J. Biol. Macromol. 2016;86:587–593.
  4. Géry A, Dubreule C, André V, Rioult JP, Bouchart V, Heutte N, Eldin de Pécoulas P, Krivomaz T, Garon D. Chaga (Inonotus obliquus), ein potenzieller Heilpilz für die Onkologie? A Chemical Study and a Comparison of the Cytotoxicity Against Human Lung Adenocarcinoma Cells (A549) and Human Bronchial Epithelial Cells (BEAS-2B). Integr Cancer Ther. 2018 Sep;17(3):832-843.
  5. Fulda S. Betulinsäure zur Krebsbehandlung und -prävention. Int J Mol Sci. 2008 Jun;9(6):1096-1107. 
  6. Xu L., Yu Y.F., Sang R., Ge B.J., Wang M., Zhou H.Y., Zhang X.M. Das Polysaccharid von Inonotus obliquus schützt vor einer durch eine Infektion mit Toxoplasma gondii verursachten Schwangerschaft, indem es das Th17/Treg-Gleichgewicht über den TLR4/NF-kappa B-Weg reguliert. Int. J. Biol. Macromol. 2020;146:832–840.
  7. Kang J. H., Jang J. E., Mishra S. K., Lee H. J., Nho C. W., Shin D., et al. (2015). Ergosterolperoxid aus dem Chaga-Pilz (Inonotus Obliquus) zeigt Anti-Krebs-Aktivität durch Down-Regulation des β-Catenin-Pathways bei Darmkrebs. J. Ethnopharmacol. 173, 303-312. 
  8. Arata S, Watanabe J, Maeda M, Yamamoto M, Matsuhashi H, Mochizuki M, Kagami N, Honda K, Inagaki M. Die kontinuierliche Einnahme des wässrigen Extrakts des Chaga-Pilzes (Inonotus obliquus) unterdrückt das Fortschreiten von Krebs und erhält die Körpertemperatur bei Mäusen. Heliyon. 2016 May 12;2(5):e00111.
  9. Lemieszek MK, Langner E, Kaczor J, Kandefer-Szerszeń M, Sanecka B, Mazurkiewicz W, Rzeski W. Krebshemmende Wirkung einer Fraktion, die aus den Fruchtkörpern des Chaga-Heilpilzes Inonotus obliquus (Pers.:Fr.) Pilát (Aphyllophoromycetideae) isoliert wurde: in vitro-Studien. Int J Med Mushrooms. 2011;13(2):131-43.
  10. Glamočlija J, Ćirić A, Nikolić M, Fernandes Â, Barros L, Calhelha RC, Ferreira IC, Soković M, van Griensven LJ. Chemische Charakterisierung und biologische Aktivität von Chaga (Inonotus obliquus), einem medizinischen "Pilz". J Ethnopharmacol. 2015 Mar 13;162:323-32.
  11. Eid JI, Al-Tuwaijri MM, Mohanty S, Das B. Polysaccharide des Chaga-Pilzes (Inonotus obliquus) zeigen genoprotektive Wirkungen bei UVB-exponierten embryonalen Zebrafischen (Danio rerio) durch koordinierte Expression von DNA-Reparaturgenen. Heliyon. 2021 Feb 4;7(2):e06003. 
  12. Wang J, Wang C, Li S, Li W, Yuan G, Pan Y, Chen H. Antidiabetische Wirkungen von Inonotus obliquus Polysacchariden bei Streptozotocin-induzierten Typ-2-Diabetes-Mäusen und möglicher Mechanismus über den PI3K-Akt-Signalweg. Biomed Pharmacother. 2017 Nov;95:1669-1677.
  13. Yang M, Hu D, Cui Z, Li H, Man C, Jiang Y. Lipidsenkende Effekte von Inonotus obliquus Polysaccharid In Vivo und In Vitro. Lebensmittel. 2021; 10(12):3085. 
  14. Hyun KW, Jeong SC, Lee DH, Park JS, Lee JS. Isolierung und Charakterisierung eines neuen, die Thrombozytenaggregation hemmenden Peptids aus dem Heilpilz Inonotus obliquus. Peptides. Jun 2006;27(6):1173-1178.
  15. Kwon O, Kim Y, Paek JH, Park WY, Han S, Sin H, Jin K. Chaga-Pilz-induzierte Oxalat-Nephropathie, die sich klinisch als nephrotisches Syndrom manifestierte: Ein Fallbericht. Medicine (Baltimore). 2022 Mar 11;101(10):e28997.

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen

Article Icon
Wie man die Knochendichte erhöht: Ein wissenschaftlich gestützter Leitfaden

Wie man die Knochendichte erhöht: Ein wissenschaftlich gestützter Leitfaden

von Georgia Austin, MSACN, CNS, CCN
606 Aufrufe
Article Icon
Wofür ist Inositol gut? 6 gesundheitliche Vorteile erklärt

Wofür ist Inositol gut? 6 gesundheitliche Vorteile erklärt

von Dr. Candace Mathers, Heilpraktikerin
5.567 Aufrufe
Article Icon
5 einfache Tipps zur Mundgesundheit

5 einfache Tipps zur Mundgesundheit

von Dr. Stokes, N.D., WishGarden Herbs
5.793 Aufrufe